Nachhaltige Digitalisierung an einer Volksschule

Weg von Insellösungen, hin zu einer einheitlichen Plattform, die auch bestehende Systeme vernetzt. Das ist eine der Stärken unserer integrativen Plattform.

PUPIL bietet bei Bedarf ein komplettes "standalone" Paket zur langfristig orientierten Digitalisierung einer Schule. Über 40 wählbare, aus der Praxis entwickelte Module erledigen Standardaufgaben und helfen, Doppelspurigkeiten zu beseitigen und Fehler zu minimieren. 

Doch auch als vernetzende Komponente in einer gewachsenen ICT-Landschaft bringt PUPIL enorme Einsparungen: bestehende Systeme werden mit Schnittstellen integriert und die Informationen fliessen hin- und her. Als Folge werden Daten nur noch einmal erfasst, Redundanzen vermieden und Fehlerquellen minimiert. 

 

Mehr dazu auf unserem Blog auf pupil.ch

 

Stimmen aus der Praxis: die Volksschulgemeinde Eschlikon (TG) arbeitet rund 3 Jahren mit PUPIL

Die VSGE hat PUPIL 2017 eingeführt und verwendet die Plattform seit da als Komplettlösung in der Verwaltung, im Schulbetrieb und in der Kommunikation zwischen Lehrpersonen, SuS und Eltern. Die Entscheidungsträger von Eschlikon hatten bei der Weiterentwicklung von PUPIL mit ihrer Erfahrung und den Bedürfnissen aus der Praxis damals viele wertvolle Inputs geliefert und neue Module mitentwickelt.

Wie alle Schulen, die PUPIL als Plattform umsetzen, wollte auch Eschlikon die Schulprozesse über das Schulzimmer hinaus nachhaltig digitalisieren. Das heisst, Routinearbeiten wo immer möglich durch das System erledigen lassen, Dinge nur einmal erfassen, Fehlerquellen minimieren und die Qualität des Outputs verbessern. Natürlich waren durch die IT auch neue Lösungen und Prozesse möglich, die vorher analog nicht möglich waren. Wie beurteilen die täglichen PUPIL-AnwenderInnen in der VSGE die Plattform heute? Aktuelle Zitate aus Eschlikon:


 
Anita Millhäusler, Mitarbeiterin Schulverwaltung
«Neben dem Zeitgewinn ist PUPIL für mich auch eine wichtige Ablage- und Datenbank geworden. Immer wieder merke ich, wie ich im Alltag Zeit spare bei der Suche nach Informationen.» -  «Wenn mal ein Problem auftaucht, steht uns der kompetente und sympathische Support von PUPIL jederzeit hilfsbereit zur Verfügung.»
 
Karin Heer, Mitarbeiterin Schulverwaltung
«Mein Aufwand bei der Raumreservation ist mit PUPIL merklich zurückgegangen – und dies zusammen mit verlässlicheren Informationen und weniger Fehlbuchungen.»
 
Thomas Minder, Schulleiter
«Die geografische Zuordnung geht über die Einteilung in Schulhäuser und Klassen hinaus. Es ist heute ein Gesamtprozess, der mit der Einschulung in den Kindergarten beginnt und die Eltern und Lehrpersonen aktiv involviert.»
 

Weitere Informationen
Dienstleistungsgruppen:
Aus- und Weiterbildung
    Ausbildung

Anwendungsbereich:
Primarstufe