EDU Control von Education Cloud
23. Juli 2020
- Education Cloud Produktstruktur
- EDU Control App: Auswahl der gewünschten Konfiguration
- EDU Control App: Übersicht der erstellen Konfigurationen
- EDU Control App: Übersicht der aktiven Konfiguration und der aktiven digitalen Geräte
- EDU Control Logo
Die Lösung wenn es um die einfache und sichere Verwaltung und Nutzung digitaler Geräte wie Tablets, Laptops oder interaktive Screens in der Schule geht. Alles konform mit dem DSG und der DSGVO!
Das Produkt EDU Control besteht aus zwei Hauptbestandteilen:
- EDU Control Device Management
- EDU Control App
EDU Control Device Management
Der Einsatz der EDU Control Device Management Lösung bietet in nahezu jeder Umgebung eine Vielzahl von Vorteilen. Ganz gleich, ob nur eine Handvoll von Geräten im Einsatz ist oder hunderte Geräte verschiedenster Hersteller mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwaltet werden müssen: Das EDU Control ist die Lösung für alle Fälle.
Durch die Unabhängigkeit vom verwendeten Betriebssystem können so interaktive Wandtafeln, Drucker, Dokumentenkameras, Tablets usw. eingebunden werden und ein digitales Klassenzimmer entsteht.
Diese Betriebssystemunabhängigkeit bedeutet auch Investitionssicherheit, da bereits angeschaffte Geräte ebenfalls ins Device Management eingebunden werden können.
Es bietet eine einfache und intuitive Bedieneroberfläche. Anwender benötigen lediglich eine kurze Einarbeitungszeit.
Wichtige Punkte zum EDU Control Device Management:
- Jedes zu verwaltende Gerät wird im Device Management eingepflegt und dies unabhängig vom verwendeten Betriebssystem (Windows, Android, Apple iOS oder auch Linux)
- Die Schule gibt die Regeln zur Nutzung vor und dementsprechend werden diese Regeln im Device Management angelegt. Verschiedene Nutzungs-Profile sind möglich
- Sobald ein verwaltetes digitales Gerät im WLAN der Schule ist, regelt das Device Management was auf dem Gerät gemacht werden kann und stellt somit die Einhaltung der Regeln sicher
- Durch das Device Management können alle verwalteten Geräte im Hintergrund mit Updates oder auch kompletten Anwendungen bzw. Programmen versorgt und Lizenzen verteilt werden. Diese Anwendungen und Programme werden automatisch auf den Geräten installiert oder auch wieder gelöscht
- Betriebssystemunabhängigkeit bedeutet auch Investitionssicherheit
- Das Device Management unterstützt die Schule bei der Aufsichtspflicht von digitalen Geräten und ist konform mit der DSGVO bzw. dem DSG
EDU Control App
Die Education Control App gibt der Lehrperson die Möglichkeit zur einfachen Steuerung der wichtigsten Funktionen im Klassenraum.
Die Lehrperson meldet sich mit ihrem persönlichen Login im System an und kann nun ihre gewünschte Konfiguration aktivieren. Die Konfiguration besteht jeweils aus Klasse, Schulfach und Klassenzimmer.
Durch das Aktivieren der gewünschten Konfiguration werden alle digitalen Geräte, welche die Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts benutzten und sich im Raum befinden gemäss der gewählten Konfiguration gestartet.
Die Lehrperson hat zudem die Möglichkeit, gewisse Funktionen, wie zum Beispiel den Internet-Zugang, temporär zu de- oder aktivieren. Weiter besteht die Möglichkeit durch einen Knopfdruck die digitalen Geräte in einen speziellen Prüfungsmodus zu versetzten, in welchem nur vordefinierte Programme genutzt werden können.
Die Lehrperson eine einfache Übersicht über die aktiven und passiven Geräte im Klassenraum sowie z.B. Informationen über den Ladezustand der einzelnen Geräte.
Funktionen der EDU Control App:
- Starten der digitalen Geräte durch Aktivierung der gewünschten Konfiguration
- Überblick und Kontrolle über die genutzten digitalen Geräte im Klassenraum
- Spezieller Prüfungsmodus, in welchem nur vordefinierte Programme und Anwendungen genutzt werden können
- Einfache Steuerung der wichtigsten Funktionen mit Hilfe der App wie etwa:
- Internet aktivieren und deaktivieren
- Textnachrichten senden an die Klasse oder einzelne Schülerinnen und Schüler
- Verteilen und Einsammeln von digitalen Schulunterlagen
- Teilen des Bildschirms mit der Klasse
Die gesamte Lösung von EDU Control ist konform mit den Datenschutz-Richtlinien der europäischen DSGVO und dem schweizerischen DSG.
Alle Infos finden Sie hier.
Der Education Cloud Online Konfigurator
Wie können sich Schulen nun sicher sein, dass ihre Investitionen in die digitale Bildung nicht gegen bestehende Richtlinien zum Datenschutz verstossen und so die Digitalisierung der Schule zusätzliches Konfliktpotential generiert?
Wir von Education Cloud haben es uns zum Ziel gesetzt, das digitale Klassenzimmer konform mit dem DSG und der DSGVO anbieten zu können. Dazu arbeiten wir mit sorgfältig ausgesuchten Partnern zusammen.
Unser Online Konfigurator unterstützt Schulen und Schulkommissionen, bzw. Schulträger bei der Digitalisierung und gibt erste technische und pädagogische Anhaltspunkte für ein funktionierendes digitales Klassenzimmer. Über die Konfiguration hinaus beraten und helfen wir Schulen bei der Ausarbeitung des technisch-pädagogischen Einsatzkonzepts für den sinnvollen Einsatz digitaler Geräte. Zudem unterstützen wir die Schulen und Schulträger in Deutschland bei der Erstellung des Medienentwicklungsplans sowie bei der Antragsstellung im Rahmen des DigitalPakt Schule.
Alles konform mit dem DSG und der DSGVO.
Testen Sie den Online Konfigurator noch heute. Absolut kostenlos und unverbindlich! Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Software

Raffael Koch
Education Cloud - Das digitale Klassenzimmer
Telefon
+41 (0)41 260 42 42
E-Mail
