Erste Schritte auf dem Weg zur digitalen Schule
31. August 2020
Auf dem Weg zur digitalen Schule stehen Schulleitungen vor der Herausforderung, den pädagogischen Auftrag mit Verwaltungsaufgaben sowie technischen und rechtlichen Fragestellungen in Einklang zu bringen. Dieser Leitfaden gibt Anregungen für den Umgang mit Medienkonzepten und Medienentwicklungsplänen
Eine Schule ohne IT-Infrastruktur ist heute nicht mehr denkbar. Aktuelle Anforderungen und rechtliche Anpassungen, wie z.B. beim Datenschutz, bedingen, sich einen Überblick zum Einsatz von Technologie in Schulen zu verschaffen. Wie können der pädagogische Auftrag mit Verwaltungsaufgaben und technischer Fragestellungen in Einklang gebracht und bewältigt werden? Schulleitungen erhalten hier einen ersten Überblick, angeregt durch die Arbeit der Mitglieder des Ausschusses didacta DIGITAL.
Inhalte
1. Medienkonzept (schulintern)
2. Medienentwicklungsplan
3. Technische Voraussetzungen
4. Nachhaltige Zieldefinition
5. Lizenzierungsmodelle für Schulen
6. IT-Weiterbildung des Kollegiums (Weiterbildungskreislauf)
7. Sicherheit im Schulnetzwerk
8. Einsatz mobiler Geräte
9. Vor- und Nachteile bei der Nutzung von Cloud-Lösungen
10. Datenschutzbestimmungen (DSGVO)
Hier geht es zum Download des Leitfadens.
Entdecken Sie unsere weitere Leitfaden hier.
Bildungsmanagement

Reinhard Koslitz
Didacta Verband e.V.
Telefon
+49 615135215-0
E-Mail
